Forschung
Forschungsschwerpunkte und Ziele
Prothetische Zahnheilkunde, Alterszahnmedizin und Medizinische Werkstoffkunde im Forschungsverbund Community Medicine: Zahnverlust wird vorrangig durch Karies und Parodontopathien verursacht und ist ein mit dem Alter kumulierendes Problem für unsere Bevölkerung. Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Forschung in der Betrachtung von Veränderungen über längere Zeiträume im Lebensbogen. Einflüsse von Zahnverlust und der prothetisch-restaurativen Therapie, die von festsitzenden, abnehmbaren und implantatgetragenen Formen bis zur Entscheidung zur Nicht-Versorgung reichen, werden insbesondere auf Basis der eigenen bevölkerungsbasierten Untersuchungen aber auch in pro- und retrospektiven Therapiestudien mono- und multizentrisch bearbeitet. Die Forschungsstrategie schließt neben dem individualtherapeutischen Ansatz auch die Bevölkerungsebene mit ein. Hierzu wurde über viele Jahre hinweg eine wissenschaftlich eigenständige Biomathematik in der Poliklinik sowohl für unsere eigenen Forschungsschwerpunkte als auch für die Kooperation mit anderen Forschergruppen der Medizin und Zahnmedizin entwickelt.
Aus dem multifaktoriellen Forschungsansatz leiten sich konsequent auch die alterszahnmedizinischen Problemstellungen ab, in denen sowohl die Interaktionen mit dem Organismus als auch Einflüsse auf unsere zahnärztliche Diagnose und Therapie durch häufige Erkrankungen des Alters und deren medizinischen Therapien thematisch aufgegriffen werden. In diesem Feld wurde ein besonderer Schwerpunkt der Zahnmedizin in der allgemeinen Schlaftherapieforschung herausgearbeitet. MRT-Auswertungen, maschinelles Lernen/KI und epidemiologische Auswertungen bilden die Basis.
In der Zahnmedizin und den assoziierten Bereichen hat seit geraumer Zeit die digitale Medizin auf breiter Front Einzug gehalten. Im Funktionsbereich digitale Zahnmedizin werden CAD/CAM Technologien zur Herstellung von prothetischen Therapiemitteln sowie digitale Messverfahren in Diagnostik und Behandlung von kraniomandibulären Dysfunktionen erforscht und für den zahnärztlichen Einsatz qualifiziert.
Mit den digitalen Technologien hat sich hieraus als Gesamtaufgabe der Poliklinik die Entwicklung von Lehrstrategien bei der Umsetzung von CAD/CAM Technologien in den Kursen der Studierenden etabliert. Die generische Fortentwicklung sowohl der digitalen als auch der analogen Lehrformate des zahnärztlichen Curriculums werden systematisch durch qualifizierte Lehrforschung begleitet. Hier konnten über die Jahre wesentliche Impulse auf die Neugestaltung in der Lehre der Zahnmedizin und die Neubestimmung mit den Inhalten einer neuen Approbationsordnung gegeben werden.
Prinzipiell werden Forschungsprojekte nicht nur in der Grundlagenforschung angesiedelt, sondern werden in die Gesundheitswirtschaft translatiert. Hieraus sind FuE Kooperationen in der Implantatprothetik als auch der digitalen Medizin, Werkstoff- und Verfahrensentwicklung entstanden.
Die Auseinandersetzung der Alterszahnmedizin im primärmedizinischen Bereich und mit den Strategien der Medizin in der allgemeinen Prävention und Gesunderhaltung hat über das letzte Jahrzehnt ein eigenes Forschungsfeld mit einem hohen Grad der Translation entstehen lassen. Die besonderen Kenntnisse und die Methodenkompetenz in der Prävention aus unserer Forschungsstrategie stellen wir in mehreren Projekten zur betrieblichen Gesunderhaltung, zur Schlafregeneration und der KI- und Web-basierten allgemeinen Gesunderhaltung zur Verfügung. Die Kooperationen mit Unternehmen vor Ort und über die Landesgrenzen hinaus werden strategisch weiter ausgebaut.
Technische Ausstattung
- zahnärztlich klinische Arbeitsplätze (einschließlich studentischer Ausbildung)
- zahntechnische Arbeitsplätze
- elektronische Registriereinrichtungen für funktionelle Bewegungen
- digitale MRT-Bildnachbearbeitung
- spezielle zahntechnische Laborarbeitsplätze für Guß, Löten, Schweißen, Keramiksinterung, CAD/CAM-Konstruktion und Fertigung labside, Kunststoffverarbeitung, Strahlen, Oberflächenkonditionierung
- Spezielle CAD/CAM-Einrichtungen für die klinische zahnärztliche Tätigkeit chairside
- diverse Sinteröfen für keramische Werkstoffe (Preß-Infiltrations- und Sinterkeramik)
- spez. Laserschweißeinrichtungen
- Labor für bildgebende und zerstörende Werkstoffprüfung:
- Universalprüfmaschine bis 1 t
- Metallographie/Kristallographie
- Meßmikroskopie
- Kausimulation
- Thermocycling
- Härteprüfung
- Digitale Scaneinrichtungen
- digitale Bildverarbeitung (Messen)
- digitale Universalmeßplätze
- Labor für zerstörende Werkstoffprüfung