Zahntechnik und Zahnmedizin
Basics der Zahntechnik & prothetischen Zahnmedizin als Videos anschauen. Grundlagen visualisiert schneller verstehen und dabei lernen, warum und wie etwas funktioniert. Selbst entscheiden, wann und wo anschauen, verstehen und lernen. Viel Erfolg dabei!
Totalprothese - Dynamische Okklusionskonzepte | Fünf dynamische Okklusionsarten, Okklusionskonzepte der Totalprothetik: Vollbalancierung, bilaterale Balancierung, sequentielle Balancierung, Eckzahn-Prämolaren-Führung und Front-Eckzahn-Führung. Das Video erklärt wie sie funktionieren. |
Totalprothetik Basics - Halt und Lagestabilität | Welche Faktoren sind für den Halt und die Lagestabilität der Totalprothesen grundsätzlich? Was ist der Unterschied zwischen Adhäsions- und Kohäsionskräften, wie wirken sie zusammen? Wie funktioniert der Saugeffekt? Was ist der Ventilrand und wie funktioniert er? Was bedeutet Passgenauigkeit, Muskelgriffigkeit der Prothese und autonome Kaustabilität? |
Stützstiftregistrat - Wie kommt der Gotische Bogen zu Stande? | "Das intraorale Stützstiftregistrat nach Prof. Gerber einfach erklärt. Wie entsteht der Pfeilwinkel / Gotische Bogen bei der Stützstiftregistrierung? Wie werden Stützstift und Schreibplatte montiert? Welche Unterkieferbewegungen führt der Patient aus? Wie wird die physiologische Zentrik ermittelt und für das Labor verschlüsselt?" |
Statische und dynamische Okklusion | Welche Höcker sind die Stützhöcker? Wo okkludieren sie? Was ist eine Laterotrusion? Welche Kontakte bzw. Kontaktbahnen entstehen dabei? Welche Seite ist bei Seitwärtsbewegungen des Unterkiefers die Laterotrusionsseite? Was ist eine Protrusion? Was ist eine Retrusion? Welche Kontakte entstehen dabei? |
Basics (prothetische) Phonetik | Wie beeinflussen Totalprothesen die Aussprache, d.h. die Sprechlautbildung? Welche Sprechlaute sind betroffen? Worauf ist in Praxis und Labor zu schauen, um dem Patienten eine deutliche Aussprache zu ermöglichen? |
Totalprothese GERBER & TIF: 6er-Position und Stopplinie | Wo steht bei oberen und unteren Totalprothesen die größte Kaueinheit, meistens der 6er? Wie wird die Position gefunden? Wie wird die Stopplinie ermittelt, damit dorsal kein Okklusionskontakt besteht? |
TiF Modellanalyse | Die Modellanalyse ist Dein „Bauplan“ für die Zahnaufstellung nach TiF (Totalprothetik in Funktion) von Karl-Heinz Körholz. Spare Dir späteres Umstellen und Verschleifen der Zähne. Erziele mit Deinem „Bauplan“ eine stabile Okklusion. Übung macht den Meister. Routine macht Dich schneller. Schrittfolge 7-Steps: 1. Metrische Modellmitten, 4er-Positionen, Inzisivenlinien, 2. Grundstatik, 3. Kieferkammprofil, 6er-Positionen, 4. Stopplinie, 5. Außen- und Innenkorrekturen, 6. Gemeinsame Aufstell-, Statiklinien, 7. Gemeinsame Außen-, Innenkorrektur |
Situationsmodell - Was mindestens da sein muss | Arbeitsgrundlage für die Totalprothese ist das Situationsmodell. Was muss darauf mindestens abgebildet sein, um einen Funktionslöffel herzustellen? |
TiF Modellanalyse - Statiklinien verschieben | Der verflixte 7. Schritt der TiF Modellanalyse. Antworten auf diese Fragen: Darf man die gemeinsame Statiklinie, d.h. die „palatinale Stützhöckerlinie“ verschieben? Wenn Ja, wie funktioniert das und was passiert mit den gemeinsamen Außen- und Innenkorrekturbereichen? Welchen Nutzen hat das Verschieben der Statiklinien für die Seitenzahnaufstellung? |
Fingerregel - Okklusaler Kompass für Einsteiger | Wohin bewegen sich die oberen Stützhöcker in den unteren Kauflächen und umgekehrt bei zahngeführten Bewegungen? Wie hilft die Fingerregel, diese Richtungen bzw. Bewegungsbahnen zu erkennen, zu identifizieren? Eine einfache Regel für einen im Prinzip komplizierten Vorgang. Für Zahntechnik-Einsteiger als erster Schritt in die dynamische Okklusion. |
Bennett | Bewegung, Winkel, Immediate Side Shift | Was wird unter dem Bennett Winkel, der Bennett Bewegung verstanden? Wie werden Bennett Winkel und Bewegung im Artikulator simuliert? Was ist der Immediate Side Shift? Welche praktische Bedeutung haben diese Phänomene für ZahntechnikerInnen? |
Kiefergelenk & Unterkieferbewegungen | "Warum kann sich der Unterkiefer drehen und seitlich, nach vorne und hinten gleiten? Welche anatomischen Strukturen ermöglichen das? Was bedeutet Zwei-Kammer- und Dreh-Gleit-Gelenk? Lerne schematisch die Abläufe der Unterkiefer-Scharnierbewegung, der Protrusion, Retrusion, Laterotrusion und Lateroprotrusion kennen. |
Kaumuskeln & Funktion - Vereinfachtes Schema | Lerne die Kaumuskeln und ihre Funktion kennen. Welche Muskeln zählen zu den Kaumuskeln? Wohin bewegen sie jeweils den Unterkiefer? Wo befindet sich jeweils ihr Ursprung, wo ihr Ansatz am zu bewegenden Unterkiefer? Vereinfachte schematisierte Darstellungen helfen Dir dabei, die Kaumuskeln schnell zu identifizieren und deren Funktion zu erkennen. |
Check Dein Wissen: TiF Modellanalyse | Check Dein Wissen zur TiF Modellanalyse. Hast Du die Regeln für Deinen „Bauplan“ zur Zahnaufstellung nach TiF (Totalprothetik in Funktion) von Karl-Heinz Körholz drauf? Mit diesem Video überprüfst und wiederholst Du Dein Wissen für ein Referat, einen Test, eine Klassenarbeit, Deine Prüfung, für Dich selbst. Dieser Check basiert auf dem Video „TiF Modellanalyse – Alle Schritte“. Das solltest Du zuvor gesehen haben. |
Gesichtsbogen | Campersche Ebene | Wie funktioniert die Registrierung mit einem Gesichtsbogen nach Camperscher Ebene? Welche Arbeitsunterlagen sind hierfür in der zahnärztlichen Praxis am Patienten zu erstellen, damit die Modelle im Labor Schädel bezogen im Artikulator orientiert werden können? Welche Arbeitsschritte sind im Labor erforderlich? Das Video enthält keinen Ton, keine Erläuterungen. Beschreibe während Du das Video betrachtest selbst, wie eine analoge Registrierung mit einem Gesichtsbogen nach Camperscher Ebene funktioniert. |
Totalprothetik - Campersche Ebene, Gesichtsbogen, schädelbezogene Modellmontage | Wie verläuft die totalprothetische Bezugsebene, die Campersche Ebene? Wie wird im Mund die Kauebene zur Camperschen Ebene ausgerichtet? Welche Bedeutung hat dabei der obere Wachswall? Was bedeuten die ästhetischen Markierungen auf den frontalen Wachswällen? Wie werden die Modelle montiert? |
Basics – Frontzahnführung | Basics in bezahnten Kiefern zur Frontzahnführung am Inzisalpunkt sehen und verstehen. Lernen, welche Unterkieferbewegungen, -positionen für die Frontzahnführung wichtig sind? was unterscheidet Frontzahn-, Schneidezahn-, Eckzahn- und Eckzahn-Prämolaren-Führung? Welche Zahnanteile haben dabei miteinander Kontakt? |
"Basics – Konfektionszahn in Form schleifen | Das Umschleifen eines Schneidezahns in eine andere Form ist anspruchsvoll. Schematisch wird Dir die Methode nach Kuno Kofmehl dargestellt. Sie dient dazu, einen Prothesenzahn z.B. für eine Erweiterung oder Reparatur an die vorhandenen Frontzähne vor allem Schneidezähne anzupassen. |
Basics – Gesichtsanalyse. Ermitteln der oberen Inzisivenform, Proportionen, Stufenstellung | Dentofaziale Harmonie ist das Zusammenspiel zwischen Gesichtsform, oberer Inzisivenform, deren Proportionen und Stufenstellung. Lerne das einfache Konzept nach GERBER kennen. Es funktioniert nicht immer, aber öfter als man denkt und schult das zahntechnische Auge enorm. |
Muskelgriffiges Prothesenlayout | Herausnehmbare Prothetik | Was bedeutet Bändchenfreiheit? Entdecke, wie Du hier Probleme für den Patienten weitgehend vermeidest. Was ist Muskelgriffigkeit der Prothese? Lerne die Basics eines myodynamischen Layouts kennen, damit sich die Muskeln an den Prothesenkörper anschmiegen können. Welche Muskeln solltest Du hierfür auf Deinem Radar haben? |
Zahnhals - Interdentalpapille - Alevolenhügel | Wachsmodellation herausnehmbare Prothetik | Entdecke ein einfaches Verfahren, wie Zahnhälse, Interdentalpapillen und Alveolenhügel anatomisch-physiologisch modelliert werden. 6-Steps, die zu Deinem Standard werden können. |
360° | in situ Check Funktions- und individueller Löffel nach HERBST | Fehler addieren sich und lassen sich im Nachhinein zu oft nur teilweise korrigieren. Deshalb die Zeit nehmen, die es erfordert und später keine weitere Zeit verlieren. |